Was versteht man unter CeramicSteel?

Dies ist unsere Kernkompetenz, denn: Surface Matters™

CeramicSteel ist Polyvisions Version von Glas-Emaille, die ebenfalls als Porzellan-Emaille bezeichnet wird. Dieses Material bietet eine nicht poröse, glasartige, allerdings robustere Oberfläche. Sie entsteht, indem fein gemahlenes, gefärbtes Glas durch Verbrennung mit einem Substrat verschmolzen wird. Bei dem Substrat handelt es sich immer um ein Metall, ob Edel- oder Halbedelmetall, das für eine erhöhte Stärke und Langlebigkeit sorgt und dem Brennprozess standhält.

Unser CeramicSteel wird in einem kontinuierlichen Bandbeschichtungsverfahren hergestellt. Ein dünnes, kaltgewalztes Karbonstahl-Substrat wird beidseitig mit Porzellanemaille beschichtet und bei hohen Temperaturen auf den Stahl aufgeschmolzen. CeramicSteel wird weltweit für magnetische Markerboard- und Schoolboard-Oberflächen sowie architektonische Paneele, Wandverkleidung und Infrastruktur eingesetzt.

Hygienic CeramicSteel

Wir bei Polyvision sind uns heute bewusster als je zuvor, von welch entscheidender Bedeutung es ist, die Ausbreitung von Mikroben auf geschäftigen, öffentlichen Plätzen einzudämmen. Aus diesem Grund haben wir Hygienic CeramicSteel entwickelt. Hygienic CeramicSteel bietet unsere langlebige, nicht poröse Oberfläche, verfügt allerdings zudem über Silbermikropartikel. Auch Wissenschaftler und Mediziner vertrauen auf diesen Zusatz. Die Silbermikropartikel setzen Ionen frei, um Mikroben zu reduzieren und unsere Oberfläche über die Lebensdauer des Produkts rein zu halten.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte man sich für CeramicSteel entscheiden?

CeramicSteel von Polyvision bietet eine robuste, glasartige Oberfläche, die in punkto Leistung andere Schreiboberflächen übertrifft. Die dauerhafte Oberfläche erfüllt die grundlegenden, internationalen Normen für porzellanemaillierten Stahl von Organisationen wie International Organization for Standardization (ISO), European Normalization (EN), European Enamel Authority (EEA), European Committee for Standardization (CEN) und Porcelain Enamel Institute (PEI). Das Material besitzt das Zertifikat für saubere Luft, ist 99 % wiederverwertbar und kommt mit einer lebenslangen Garantie. Die hochwertigen e3 CeramicSteel-Schreiboberflächen sind für optimales Schreiben und Löschen ausgelegt und nutzen sich mit der Zeit nur minimal ab.

 

Welche Produktoptionen bieten Sie an?

Die Hersteller von Polyvision bieten viele unterschiedliche e3 CeramicSteel-Produkte zur Auswahl. Unsere Partner sind auf unterschiedliche Arten hochwertiger Schreibflächen, Whiteboards vom Boden bis zur Decke, Anti-Graffiti-Oberflächen und weitere, spezielle Anwendungen fokussiert. Wenden Sie sich an Ihr regionales Vertriebsteam für weitere Informationen.

 

Welches sind die Hauptmerkmale von CeramicSteel?

  • Magnetisch
  • Glasartige Oberfläche
  • Besonders kratzfest
  • Graffiti und Flecken lassen sich ohne Rückstände entfernen
  • Hält aggressiven und verschmutzten Umgebungen stand
  • Die Farbe und Grafiken verblassen nicht
  • Lebenslange Garantie
  • Bei der Oberflächengestaltung lassen sich Bilder und Grafiken in den CeramicSteel einlagern
  • In unterschiedlichen Glanzstufen erhältlich

 

Was sind die Hauptvorteile von e3 CeramicSteel?

  • Die scharfen, klaren und deutlichen Markierungs- und Kreidelinien bieten eine Höchstmaß an Farbkontrast zwecks optimaler Sichtbarkeit
  • Glattes Schreiben
  • Schnelles Löschen bei Präsentationen
  • Einfache Reinigung nach dem Unterricht oder nach einer Konferenz
  • Keine Flecken oder Geisterbilder im Verlauf der Zeit
  • Permanente Marker sind entfernbar
  • Funktioniert mit Projektionen inklusive interaktiver Projektoren
  • Sicher und sauber: gibt keine schädlichen Chemikalien in die Umwelt ab
  • 99 % recycelbar

 

Wie unterscheiden sich die Schreiboberflächen?

Hochglänzende Markerboard-Oberflächen, die unter den Bezeichnungen Typ H (Hochglanz) und Typ U (Ultra-Hochglanz) laufen. Diese Modelle sind für Konferenzräume und Klassenzimmer empfehlenswert, bei denen es hauptsächlich um den Informationsaustausch und die räumliche Zusammenarbeit geht, bzw. überall, wo häufig geschrieben und Geschriebenes gelöscht wird.

Matte Markerboard-Oberflächen sind als Typ L (Geringer Glanz) und Typ S (Satin) gekennzeichnet. Diese Schreiboberflächen verzerren weniger aufgrund von Lichtspiegelung und warden für Räume mit hellem Licht empfohlen. Die Typen L und S sind obendrein als Projektionsoberflächen verwendbar.

Die Projektionsoberfläche von Polyvision ist als Typ P gekennzeichnet und eignet sich perfekt für Projektoren, jedoch nicht als Oberfläche für trocken abwischbare Marker. Und zwar kann es sein, dass selbst bei abwischbaren Markern Wasser oder Lösungsmittel zum Entfernen benötigt werden.

Die Schoolboard-Oberflächen Typ C sind matt-glänzend – die Kreide ist mit einem trockenen Tuch oder regulären Kreideradierer leicht von der matten Oberfläche abwischbar. Auf der Oberfläche verbleibt ein minimaler, restlicher Kreidestaub und keine „Geisterbilder“.

 

Kann man CeramicSteel für kundenspezifische Anwendungen verwenden?

CeramicSteel kann als Schreiboberfläche, für viele unterschiedliche Innenpaneel-Anwendungen und als Außenverkleidung verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren regionalen Verkaufsleiter, um beliebigte Projekte oder Anwendungen zu besprechen.

 

Welche der Oberflächen sind zur Projektion verwendbar?

Alle oben genannten Oberflächen können zum Projezieren verwendet werden, wobei die Sicht, je nach Projektor, Beleuchtung oder Zimmergröße, durch Farbe und Blendung negativ beeinflusst werden kann. Bei dem matten Typ P e3 CeramicSteel handelt es sich um eine spezielle Projektionsoberfläche, die feucht abgewischt werden muss.

 

Kann Polyvision Abbildungen auf CeramicSteel reproduzieren?

Polyvision bietet Oberflächengestaltung, wobei die Abbildung mit der Oberfläche verschmolzen wird und diese Oberfläche dieselben Merkmale besitzt wie die unbedruckte CeramicSteel-Oberfläche. Dieses Verfahren kann dazu verwendet werden, um hochwertige Schreiboberfläche mit Rastern, Linien, Musiknoten oder anderen technische Hilfsmitteln zu bereichern. Ebenso wie die CeramicSteel-Oberfläche selbst werden auch die Grafiken und Muster bei hohen Temperaturen in die oberste Schicht der Keramikbeschichtung eingebrannt. Somit bleibt das Muster sichtbar, ohne beim Schreiben oder Abwischen von Schoolboard- oder Markerboard-Oberflächen zu stören. Darüberhinaus können auf einer CeramicSteel-Wandpaneele grafische Designs, fotografische Darstellungen, Logos oder Nachrichten in vollem Farbdruck dargestellt werden.

 

Wie kann ich feststellen, ob es sich bei meiner Tafel um eine e3 CeramicSteel-Oberfläche handelt?

Als Erstes sollte getestet werden, ob die Oberfläche Magnete anzieht – alle CeramicSteel-Oberflächen sind magnetisch. Als Nächstes kratzen Sie die Oberfläche mit einer Münze oder einem Schlüssel an einer unauffälligen Stelle wie einer Ecke. Wenn eine sichtbare Markierung leicht entsteht, dann ist das keine CeramicSteel-Oberfläche.

 

Welche Farben bieten Sie an?

CeramicSteel wird in unterschiedlichen Farben angeboten. Markerboard-Oberflächen sind in drei Standardfarben (Weiß, Hellgrau und Beige) erhältlich, ebenso wie Schoolboard-Oberflächen (Grün, Schwarz und Grau). Auf Anfrage können kundenspezifische Farben erstellt werden. Bei Projekten mit architektonischen Oberflächen bietet Polyvision spezielle Beratungen an, um die besonderen Anforderungen von Kunden zu erfüllen.

 

Welche Garantie wird gewährt?

Polyvision garantiert, dass die von Polyvision verkaufte e³ CeramicSteel-Schreiboberfläche (ausgenommen architektonische Produkte von Polyvision) ihre Schreib- und Abwischqualitäten und ihre Glanzvarianz und Farbkonsistenz bewahrt, und zwar über die Lebensdauer des Gebäudes bzw. so lange, wie das Produkt verwendet wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Die vollständige Garantie ist auf unserer Seite „Dokumente“ einsehbar.

 

Was versteht man unter Cradle to Cradle®? Welche Bedeutung hat es?

Polyvision CeramicSteel enthält keine VOCs und ist 99,9 % wiederverwendbar. Es ist die einzige CeramicSteel-Oberfläche mit Cradle to Cradle Certified Bronze. Das Cradle to Cradle Certified-Programm legt einen Schwerpunkt auf die Merkmale nachhaltiger Materialien, Produkte und Systeme. Das Verfahren legt den Schwerpunkt auf die Auswirkung von Produktbestandteilen auf die menschliche und ökologische Gesundheit sowie auf die Möglichkeit, ein Produkt vollständig wiederzuverwerten oder sicher kompostieren zu können. Weitere bedeutsame Eigenschaften im Hinblick auf die Nachhaltigkeit, auf die das Cradle to Cradle Certified-Programm Wert legt, sind Energieart, Wassermenge und -qualität, die zur Erstellung eines Produktes eingesetzt werden, sowie die soziale Verantwortung.

 

Was bedeutet MBDC?

McDonough Braungart Design Chemistry (MBDC) ist aus dem Cradle to Cradle®-Designrahmen erwachsen, der Unternehmen fördert, die Umweltschäden nicht nur minimieren, sondern einen komplett positiven Einfluss auf unseren Planeten anvisieren. MBDC führt Unternehmen über Nachhaltigkeit hinaus hin zu positivem Wachstum – mit Hilfe des Cradle-to-Cradle-Rahmens, der in die Bereiche Unternehmensstrategie, Kommunikation, Lieferkette und Produktdesign integriert wird.

 

Was bedeutet LEED? Welche Bedeutung hat das?

LEED bzw. Leadership in Energy & Environmental Design ist ein Zertifizierungsprogramm für umweltfreundliche Gebäude, das erstklassige Baustrategien und -praktiken anerkennt. Um das LEED-Zertifkat zu erhalten, müssen Bauprojekte Vorbedingungen erfüllen und Punkte sammeln, um die unterschiedlichen Stufen der Zertifizierung zu erreichen. Die Polyvision e³ CeramicSteel-Oberfläche besitzt das LEED-Zertifikat.

 

Was bedeutet Indoor Advantage™ Gold?

Polyvision eCeramicSteel trägt die „Indoor Advantage Gold“-Zertifizierung der SCS Global Services. Die „Indoor Advantage Gold“-Zertifizierung gewährleistet, dass Baumaterialien eine gesunde Umgebung im Innenraum unterstützen und zur Erhaltung der Luftqualität in Innenräumen (IAQ) den strengen Beschränkungen für chemische Emissionen bei volatilen organischen Verbindungen (VOCs) genügen. Für die Zertifizierung müssen Produkte von unabhängigen Laboren nach dem CDPH/EHLB-Standardverfahren V1-1 im Hinblick auf bedenkliche VOC-Emissionen getestet werden. (Farben, Beschichtungen, Versiegelungen und Klebstoffe müssen neben der Einhaltung des IAQ-Emissionsstandards ebenfalls den VOC-Anforderungen genügen.)

 

Gibt es bei uns irgendwelche Akkreditionen oder Zertifizierungen?

Polyvision besitzt die folgenden Zertifizierungen:

Sie möchten mehr erfahren?!

In diesem Video erklärt unser Experte für Oberflächen Guido Vervaeren das Verfahren zur Herstellung von CeramicSteel.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir würden uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Kontaktieren Sie uns für Vertriebsanfragen oder um Informationen über Karrieremöglichkeiten, über unser Unternehmen oder Antworten auf allgemeine Fragen zu erhalten.