Gesunde und produktive Arbeit im Homeoffice

Datum: | Blog

Artikel herunterladen

Das Büro gilt seit jeher als ein Ort mit hohen Erwartungen an Professionalismus und Eigenmotivation. Die aktuellen Entwicklungen sorgen dafür, dass viele Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten müssen, während um sie herum das „wahre Leben“ abläuft. Dies hat dazu geführt, dass der Begriff „Work-Life-Ba­lance“ eine vollkommen neue Bedeutung erhalten hat. Vor der COVID-19-Pandemie hätten es die meisten von uns wohl kaum erlebt, im Homeoffice zu arbeiten, sich zeitgleich um die Kinder kümmern und Pläne erarbeiten zu müssen, um sicherzustellen, dass die anderen Erwerbstätigen in unserem Haushalt ebenfalls ihrer Arbeit nachgehen können. Heute ist dies Realität geworden. Da wir wissen, dass diese Veränderung enorme Herausforderung mit sich bringen kann, möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie sich im Homeoffice besser organisieren können.

Passen Sie sich an die besondere Situation an

Es ist sehr wichtig anzuerkennen, dass der Wechsel ins Homeoffice – besonders wenn dieser zwingend nötig ist – schwierig ist. In Extremsituationen wie der COVID-19-Pandemie müssen wir uns im Homeoffice inmitten unserer Familie anpassen, um einen Arbeitstag von 9 a. m. bis 5 p. m. mit einer einstündigen Mittagspause zu ermöglichen. Überarbeiten Sie Ihren Arbeitsplan und nehmen Sie Änderungen an Ihrem Alltag vor, um sich die für Ihre Arbeit nötige Energie und Konzentration zu erhalten. Es ist sehr wichtig, jeden Tag  genau durchzuplanen, um in der selbst festgelegten Arbeitszeit so produktiv wie möglich zu sein.

Bleiben Sie in Kontakt

Eine Studie hat ergeben, dass sich Isolation doppelt so negativ auf die physische und mentale Gesundheit auswirken kann wie Fettleibigkeit. Laut dieser Studie von Forbes ist der Kontakt mit Mitarbeitern und Vorgesetzten nicht nur extrem wichtig für die Produktivität, sondern ebenfalls für das mentale Wohlbefinden von Menschen, die im Homeoffice arbeiten – selbst wenn diese allgemein introvertiert sind. Videokonferenzen sind eine Methode, dem Gefühl des Alleinseins entgegenzuwirken, aber sich telefonisch, per Textnachricht oder Chat miteinander austauschen sorgt ebenfalls für ein Gefühl der Nähe und steigert die Energie.

Legen Sie Ihre Arbeitszeit klar fest

Die Arbeit im Homeoffice kann eine positive Erfahrung sein, wenn sie richtig geplant ist. Allerdings kann das Gefühl,  100 % der Zeit im Homeoffice „aktiv“ zu sein, bei vielen von uns  Stress verursachen. Nutzen Sie Ihr Whiteboard im Homeoffice, um einen klaren Tagesplan mit einer festgelegten Arbeitszeit zu erstellen.  Dadurch kann verhindert werden, bis spät in die Nacht zu arbeiten. Planen Sie bei der Erstellung des Plans für Ihre Arbeit im Homeoffice Pausen ein, um an der frischen Luft spazieren zu gehen oder eine Mahlzeit zuzubereiten. Falls nötig, können Sie sich auch Wecker stellen, um sicherzugehen, dass Sie auch einmal den Computer verlassen.

Ein weiterer entscheidender Aspekt ist auch einmal „Nein“ zu sagen, wenn es nicht anders geht. Man kann im Homeoffice das Gefühl bekommen, dass man alles tun muss, um den Eindruck zu vermitteln, dass man hart arbeitet. Leider ist dies allerdings kontraproduktiv und erhöht den Stress und die Angespanntheit – vor allem in solch ungewissen Zeiten wie aktuell während der COVID-19-Pandemie. Wenn Sie Ihre Grenzen kennen und den Umfang Ihrer Arbeit begrenzen, können Sie Ihre Zeit optimal planen und Ihre maximale Leistungsfähigkeit entfalten.

Möglicherweise wird es nach der COVID-19-Krise mehr Homeoffice geben, da die Arbeit zuhause weiterhin Bestandteil der modernen Arbeitswelt sein wird. Diese Tipps können Ihnen dabei helfen, Ihre erhöhte Angespanntheit und den Druck im Homeoffice zu reduzieren und eine produktivere und gesündere Beziehung zu Ihren Mitarbeitern und Vorgesetzten aufzubauen. Die richtige Einstellung, eine offene Kommunikation, klar formulierte Ziele und ein klar abgegrenzter Arbeitsbereich können Ihnen eine produktive Arbeit im Homeoffice ermöglichen.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir würden uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Kontaktieren Sie uns für Vertriebsanfragen oder um Informationen über Karrieremöglichkeiten, über unser Unternehmen oder Antworten auf allgemeine Fragen zu erhalten.