Wir haben die Unterschiede zwischen CeramicSteel und anderen gängigen Whiteboardmaterialien ausführlich erörtert. Es gibt jedoch eine Oberfläche, die wir im zweiten Teil unserer Serie nicht besprochen haben: Glasboards. In den letzten Jahren haben Glasplatten aufgrund ihres modernen Aussehens und ihrer Beständigkeit gegen Fleckenbildung an Beliebtheit gewonnen – beides überzeugende Eigenschaften. Diese Qualitäten bietet CeramicSteel ebenfalls. Es wird fälschlicherweise davon ausgegangen, dass sich Glastafeln von magnetischen Whiteboards aus CeramicSteel oder dekorativen, trocken abwischbaren Boards drastisch unterscheiden..
Es gibt zwar Unterschiede, aber ebenso viele Gemeinsamkeiten zwischen den wichtigsten Eigenschaften von CeramicSteel und Glas.
Anorganisch + Nichtporös
Viele merken nicht, dass die trocken abwischbaren Tafeln von CeramicSteel Glas in einer anderen Form ist. Glasgranulate, sogenannte Fritten, werden eingeschmolzen und zu Stahlblechen verschmolzen, um CeramicSteel herzustellen. Das Ergebnis ist eine viel langlebigere, beschreibbare Wandverkleidung, die leichter im Gewicht ist und dank seiner undurchsichtigen Farbe für einen starken Kontrast beim Schreiben sorgt. Ein weiterer Vorteil ist die dünne Schicht aus Keramik, die mit Stahl verschmolzen ist. Da die Oberfläche dünn ist, können Magnete leicht eindringen und eine funktionale Oberfläche mit starken magnetischen Eigenschaften schaffen. Andererseits sind einige Glasboards zwar so konzipiert, dass sie magnetisch sind, aber Seltenerdmagnete erfordern, um funktionieren zu können. Der Grund dafür ist, dass die für die Sicherheit von Glasboards benötigte Dicke größer ist, als ein Standardmagnet durchdringen kann.
Sowohl Glasboards als auch CeramicSteel sind porenfreie Oberflächen. Dadurch wird das Eindringen von Tinten in die Oberfläche verhindert, weshalb weder auf CeramicSteel noch auf Glasboards Flecken oder dunkle Verunreinigungen nach dem Reinigen auftreten können. Sie binden die Farbe der Marker nicht, was dazu führt, dass die Farbe auf der glatten Oberfläche bleibt und ohne Probleme weggewischt werden kann. Hier ist jedoch ein Tipp für Nutzer. Einige Marker, wie beispielsweise geruchsarme trocken abwischbare Marker, hinterlassen fettige Rückstände auf Glas- und CeramicSteel-Whiteboards. Dies führt dazu, dass sich die Markertinte im Laufe der Zeit ansammelt, sie jedoch keine Flecken oder dunkle Verunreinigungen hinterlässt. Es ist ein Zeichen dafür, dass Ihre Oberfläche mit einer einfachen Lösung aus Alkohol und Wasser gereinigt werden muss.
Chemikalien + und Bakterienbeständigkeit
Dank der porenfreien und anorganischen Eigenschaften von CeramicSteel und Glasboards sind sie beide resistent gegenüber Bakterien. Diese Oberflächen enthalten keine Bakterien und bieten keine wachstumsfördernde Umgebung. Nicht nur das, sie sind auch beide einfach zu reinigen. Glas kann bei Verwendung von bestimmten korrosiven Reinigungsmitteln zerkratzen. Allerdings ist CeramicSteel haltbarer und die Beschaffenheit der Oberfläche bleibt über Jahre intensiver Nutzung und Reinigung garantiert intakt. Die Tatsache, dass Ihre trocken abwischbare Oberfläche keine Keime im Klassenzimmer oder in der medizinischen Einrichtung, wo Studenten und Patienten diesen ausgesetzt sind, enthält oder verbreitet, sorgt dafür, dass Sie sich darum keine Sorgen machen müssen.
Feuerresistenz
Der CeramicSteel von Polyvision wird als nicht brennbar eingestuft und weist die beste Bewertung für das Brandverhalten auf (A1). Das bedeutet, dass CeramicSteel im Brandfall kein Feuer fängt, das zusätzliche Wärme erzeugen oder dauerhaft brennen würde. Ähnlich wie CeramicSteel sind die meisten Glasboards feuerresistent. Abhängig vom Untergrund und der für die jeweiligen Oberflächen verwendeten Befestigung werden weder CeramicSteel noch Glasboards sich entflammen oder Feuer verbreiten.
Moderne Ästhetik
Glasboards sind häufig nur wegen ihrer Ästhetik begehrt. Die klare, moderne Linienführung und der hochwertige Look verleihen Unternehmensbüros, Hochschulräumen und Facharztpraxen etwas Besonderes. CeramicSteel wird üblicherweise mit anderen „traditionellen Whiteboards“, die Ihnen aus Ihrem Klassenzimmer der 5. Klasse bekannt sind, in einen Topf geworfen, aber das ist nicht zwangsläufig das Limit der Gestaltungsmöglichkeiten von CeramicSteel. Mit grenzenlosen Möglichkeiten von vollflächigen Schreiblösungen bis hin zu maßgeschneiderten rahmenlosen Boards ist die Gestaltungsvielfalt für CeramicSteel-Schreiboberflächen weitreichend.
Bei der Gestaltung eines Designer-Looks mit Ihrer Schreiboberfläche geht es nicht nur um die Oberfläche selbst, sondern auch darum, wie sie bei Gebrauch aussieht. Glasboards haben einen höheren Glanz, und viele Anwender empfinden die höhere Blendung mit der Zeit als unbequem. Darüber hinaus erzeugt der Abstand zwischen der transparenten Oberfläche und dem farbigen Hintergrund einen Schlagschatteneffekt, der das Schriftbild verschwommen und unklar erscheinen lassen kann. Dies ist nicht ideal für Bildungseinrichtungen, Unternehmen oder Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen, wo Informationen klar kommuniziert werden müssen.