Die Reinigung ist ein wichtiger Schritt, um Schmutz, organische Substanzen und die meisten Keime von Ihren Oberflächen zu entfernen. Leider kann es sein, dass dabei nicht alle schädlichen Keime entfernt werden. In Zeiten der Bedrohungen durch Viren wie COVID-19 ist es außerdem wichtig, Oberflächen zu desinfizieren, um die Ausbreitung zu reduzieren. Wir haben bereits darauf hingewiesen, wie wichtig die Reinigung Ihrer Oberflächen ist, und obwohl Produkte von Polyvision seit jeher bakterienresistent und einfach zu reinigen sind, möchten wir Ihnen einige Methoden vorstellen, wie Sie Ihre Oberflächen sicher desinfizieren können.
Vor der Desinfektion immer zuerst reinigen
Die Reinigung von Polyvision-Oberflächen kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Bei der trockenen Reinigung kann ein Mikrofasertuch oder ein Wischer genutzt werden, um Markerschrift oder Kreide zu entfernen. Eine nasse Reinigung kann täglich mithilfe eines feuchten Tuchs oder wöchentlich mit einem Reiniger erfolgen, um Rückstände, Schmutz oder anderes zu entfernen. Dadurch stellen Sie den makellosen Zustand der Oberfläche wieder her.
Bei der Desinfektion von Oberflächen effektive Reiniger nutzen
Im Anschluss an die Reinigung Ihrer Schreiboberflächen können Sie diese desinfizieren. Die effektivsten drei Optionen sind Lösungen auf Alkoholbasis (mit einem Alkoholanteil von ~70 %), verdünnte Haushaltsbleiche und EPA-registrierte Desinfektionsmittel für den Haushalt. (Bitte beachten Sie: Dieser Desinfektionsprozess wird für CeramicSteel-Oberflächen und nicht für lackierten Stahl, Melamin oder andere Oberflächen geringerer Qualität empfohlen)
Vor der Desinfektion Ihrer Polyvision-Oberfläche sind immer folgende Aspekte zu beachten:
- Einweghandschuhe tragen
- Ausschließlich in einem gut durchlüfteten Raum arbeiten
- Nie Bleiche mit Essigreiniger oder Ammoniak vermischen
- Obwohl Bleiche für Polyvision-Oberflächen genutzt werden kann, könnte sie dennoch die Farbe von den Kanten entfernen
- Lösungen auf Alkoholbasis sind entflammbar, Nähe zu offenen Flammen muss unbedingt vermieden werden
Wie effektiv sind Desinfektionsmittel?
Lösungen auf Alkoholbasis sollten einen Alkoholanteil von zwischen 70 und 85 % aufweisen, um durch das Zerstören von Zellwänden Keime abzutöten. Es gibt verschiedene Arten von Alkohol, die als Desinfektionsmittel genutzt werden können. Ethanol ist am leichtesten zugänglich und tötet effektiv Viren wie Herpes- und Grippeviren ab. Für welche Lösung auf Alkoholbasis Sie sich auch entscheiden, Sie müssen unbedingt darauf achten, sie gründlich auf die Oberfläche aufzutragen, einzureiben und die Oberfläche anschließend trocknen zu lassen. Durch das abschließende Abspülen mit Wasser stellen Sie eine gründliche Reinigung und Desinfektion sicher, sodass die Oberfläche wieder genutzt werden kann.
Verdünnte Haushaltsbleiche enthält entweder Chlor oder Peroxid. Bei Bleiche auf Chlorbasis handelt es sich um eine wässrige Lösung aus Natriumhypochlorit. Sie können Oberflächen damit behandeln und anschließend an der Luft trocknen lassen. Bleichmittel auf Peroxidbasis enthält Wasserstoffperoxid, das sich in O2 und H2O spaltet, wenn es auf eine Oberfläche aufgetragen wird und anschließend an der Luft trocknet. Durch das abschließende Abspülen mit Wasser nach dem Lufttrocknen stellen Sie eine gründliche Reinigung und Desinfektion sicher, sodass die Oberfläche wieder genutzt werden kann.
Bei der EPA (Environmental Protection Agency) oder der ECHA (European Chemicals Agency) registrierte Desinfektionsmittel für den Haushalt wirken ebenfalls sterilisierend auf die Oberflächen. Allerdings können sie sich möglicherweise leicht auf die Oberflächenchemie und die Fähigkeit der Oberfläche auswirken, trocken abgewischt werden zu können. Erfahren Sie mehr über bei der EPA oder der ECHA registrierte Desinfektionsmittel für den Haushalt.