„Nachhaltige Produktion“ ist ein Begriff, der heutzutage oft erwähnt wird. Aber was genau bedeutet er?
Den Vereinten Nationen zufolge ist eine nachhaltige Produktion „eine Form der Produktionsentwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.“
Aus einer globalen Perspektive betrachtet, konzentriert sich diese Definition von nachhaltiger Produktion auf die Notwendigkeit, verschwenderische Praktiken und die Übernutzung natürlicher Ressourcen zu vermeiden, um ein starkes Erbe für zukünftige Generationen zu erhalten.
In ähnlicher Weise definiert die US-Umweltschutzbehörde nachhaltige Produktion als die Herstellung von Produkten durch wirtschaftlich sinnvolle Prozesse, die negative Umweltauswirkungen minimieren und gleichzeitig Energie und natürliche Ressourcen schonen. Eine nachhaltige Produktion verbessert auch die Sicherheit der Mitarbeiter, der Gemeinschaft und der Produkte.
Schutz der Welt, in der wir leben
Wir bei Polyvision wissen, dass unsere Kunden nicht nur ein langlebiges, ästhetisch ansprechendes Produkt wünschen, sondern auch zunehmend mit Herstellern zusammenarbeiten möchten, die sich auf sozial und ökologisch nachhaltige Praktiken konzentrieren.
Und wir nehmen uns unser Engagement für eine nachhaltige Produktion zu Herzen. In der Tat beeinflusst sie alles, was wir tun. Im Einklang mit dieser Überzeugung streben wir nach kontinuierlicher Verbesserung in allen Bereichen des Umweltschutzes, um die Auswirkungen unserer Aktivitäten auf die Welt um uns herum zu reduzieren. Wir glauben, dass wir alle im selben Boot sitzen und dass nachhaltige Entscheidungen auch unseren Kunden zum Erfolg verhelfen.
Engagement für die Umwelt
Wie erreicht Polyvision also seine Nachhaltigkeitsziele?
Zunächst einmal ist der gesamte Ausschuss aus unserem Produktionsprozess zu 100 Prozent recycelbar. Wir führen alle unsere Produktionsabfälle an den Stahlhersteller zurück, der den Schrott für den Betrieb seines Hochofens verwendet. So entsteht eine Kreislaufwirtschaft, in der wir keine Neumaterialien verschwenden. Darüber hinaus werden bei der Herstellung unserer CeramicSteel-Oberflächen keine flüchtigen Substanzen oder gefährlichen Lösungsmittel verwendet.
Unsere Ziele konzentrieren sich auf die Reduzierung und das Management unseres globalen ökologischen Fußabdrucks in Bezug auf Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC), Wasserverbrauch, Abfallerzeugung, CO2-Emissionen und mehr. Daher entsprechen alle Polyvision-Einrichtungen den strengsten internationalen Standards.
Wir sind ISO-zertifiziert für Qualität, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit und haben auch eine Reihe anderer Umweltzertifizierungen Dritter erhalten. Diese Zertifizierungen geben unseren Kunden die Gewissheit, dass die von ihnen gewählten Produkte eine gesunde Innenraumluftqualität unterstützen und mit Rücksicht auf Umwelt und Nachhaltigkeit hergestellt wurden.
Cradle to Cradle Certified™ Bronze. CeramicSteel von Polyvision ist nach Cradle to Cradle Bronze zertifiziert, dem globalen Standard für Produkte, die sicher, kreislauffähig und verantwortungsvoll hergestellt sind. Cradle to Cradle bewertet Materialien und Produkte anhand von fünf Kriterien: Materialgesundheit, Produktkreislauffähigkeit, saubere Luft und Klimaschutz, Wasser- und Bodenverantwortung und soziale Fairness. Auch die Frage, ob ein Produkt nach dem Ende seiner Nutzungsdauer recycelt werden kann, ist ein wichtiger Aspekt.
Indoor Advantage Gold™. CeramicSteel hat das Rating Indoor Advantage Gold erhalten, das zertifiziert, dass das Material ein gesundes Innenraumklima unterstützt, indem es die strengen Grenzwerte für chemische VOC-Emissionen zur Erhaltung der Luftqualität in Innenräumen (IAQ) einhält. Als Ergebnis dieser Zertifizierung kann der Einsatz von CeramicSteel Projekte in den USA für LEED®-Punkte qualifizieren.
Kontinuierliche Verbesserung
Polyvision arbeitet mit Visionären, Forschern und Designern von Weltrang zusammen, um die besten Lösungen für die Verbesserung und den Schutz von Strukturen, von Menschen und des Planeten anzubieten. Wir wissen, wie überaus wichtig eine nachhaltige Herstellung ist, und dass wir als Weltbürger eine Verantwortung gegenüber unseren Kunden und denjenigen Personen haben, die keine Kunden sind.
Vor Kurzem sind wir eine Partnerschaft mit Voka eingegangen, einem in Belgien ansässigen Unternehmensnetzwerk, um unsere auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Geschäftspraktiken unter der Leitung des Programms für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen auszuweiten.
Voka stellt uns einen maßgeschneiderten Aktionsplan zur Verfügung, der unser Ziel unterstützt, die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen 17 (SDG) zu erreichen. Die SDG wurden in 2015 festgelegt und sollen bis 2030 erreicht werden. Sie sind Teil eines universellen Aufrufs zum Handeln, um Armut und Ungleichheit zu beenden, die Umwelt zu schützen und das Leben zu verbessern.
Polyvision unternimmt weiterhin alle möglichen Schritte, um sicherzustellen, dass unsere Oberflächen mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt hergestellt werden, und die Gesundheit unserer Kunden und Produktionsteams nicht beeinträchtigen – und das alles bei gleichzeitiger Schonung unseres Planeten.