Als Zubehör für Schreibtafeln ist das Design der kollaborativen ToolBar von Polyvision völlig einzigartig auf dem Markt. Wir haben das Produktmanagement- und das Forschungs- und Entwicklungsteam besucht, um mehr über die Entwicklungsgeschichte der ToolBar herauszufinden. Wout Van de Broek von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Polyvision und Produktmanagerin Kim Allen begannen mit den Anfängen und erläuterten, warum ein Schreiboberflächenhersteller abtrünnig wurde und seinen eigenen Zubehörsatz entwickelte.
„Als wir mit der Entwicklung von Sans™, Flow™ und unseren anderen Premium-Endprodukten begannen“, erklärt Wout, „konnten wir keinen Zubehörsatz finden, der zu dem hochwertigen Design unserer Boards passte. Daher haben wir einfach den Industriestandard verwendet – dies war zwar nicht die beste Lösung, allerdings die beste verfügbare Option.“ Schmunzelnd fuhr Wout fort: „Wenn wir jemals eine Beschwerde in puncto Leistung erhalten haben, dann galt sie den Werkzeugen, die unseren Produkten beilagen – nicht den Produkten selbst.“
Es gab eindeutig eine Lücke auf dem Markt für hochwertige Schreibwerkzeuge für Whiteboards und Schoolboards, die genauso gut aussehen wie sie funktionieren. „Tatsächlich“, sagte Kim, „gibt es so viele verschiedene Schreibwerkzeuge, dass es schwierig ist zu wissen, welche gut funktionieren und welche nicht.“
Design für Ästhetik und Design für Leistung gehen nicht immer Hand in Hand, wie also ist es dem Polyvision-Team gelungen? Kim: „Die Veränderung einiger Materialien stand erst einmal im Vordergrund. Wir wollten die Effektivität unseres Löschers erhöhen und gleichzeitig die am besten schreibenden Marker und Kreiden auswählen, um sie in unser Kit aufzunehmen.“
„Ja, so war es“, stimmte Wout ein. „Mikrofaser ist bei weitem das beste Material zum Löschen sowohl auf Whiteboards als auch auf Schoolboard-Oberflächen. Es ist auch eine nachhaltigere Option als Filz, weil es gewaschen und wiederverwendet werden kann.“ „Aber es gab keine Mikrofaser-Radierer auf dem Markt, und die Mikrofasertücher waren unhandlich und unpraktisch“, stellte Kim heraus. „Löschen in einer Kreisbewegung ist am effektivsten, um Marker und Kreide von unseren Schreiboberflächen zu entfernen. Also haben wir darüber nachgedacht, wie wir diese Bewegung begünstigen können, und dachten, dass das runde Design eine Kreisbewegung wirklich intuitiv macht.“
In Ergänzung zu Kims Punkt sagte Wout: „Deshalb haben wir mit dem Konzept eines runden Mikrofaserradierers begonnen. Als Nächstes mussten wir entscheiden, ob wir die Werkzeuge vollständig verdecken oder vollständig sichtbar haben wollten oder irgendetwas dazwischen.“ Bevor das Forschungs- und Entwicklungsteam Prototypen entwickelte, führte es eine Marktforschung durch, um einige Parameter für seine Designs zu ermitteln. Diese wurden dem Designteam für die Prototypenentwicklung zur Verfügung gestellt.
„Wir haben drei Prototypen entwickelt und ausgiebig getestet, um zu sehen, wie sie verwendet würden, ob das Design gut ankommt, wie intuitiv jedes zu nutzen ist, und viele andere Faktoren“, fuhr Wout fort. „Es war tatsächlich wirklich überraschend. Von einer Design-Perspektive her war es überhaupt nicht die Reaktion, die wir erwartet hatten, aber wir sind wirklich sehr zufrieden mit dem Endergebnis.“ „Ja“, sagte Kim, „es wurde häufig auf das flache Profil hingewiesen und wie intuitiv die ToolBar zu nutzen war. Sie wird zwar mit hochwertigem Schreibwerkzeug geliefert, aber die Halterungen können beliebig große Stifte, Marker oder andere Schreibwerkzeuge aufnehmen. Sie ist unglaublich anpassungsfähig. Sie können sie nach rechts oder links oder auf und ab bewegen, sodass Sie die Freiheit haben, Ihr eigenes Produkt zu konfigurieren, ob Sie nun Linkshänder sind, in einem Rollstuhl sitzen oder sehr groß sind.“
„Und“, ergänzte Wout, „das patentierte Marker-Speichersystem ermöglicht es einem, seine Marker oder die Kreide dort zu platzieren, wo man sie haben möchte, ohne Markerrückstände und Kreidestaub anzusammeln, die später über die Kleidung und alles andere verteilt werden.
Wir produzieren Schreiboberflächen, die mehr als 50 Jahre halten. Deshalb wollten wir ein langlebiges, nachhaltiges Zubehör schaffen, das der Qualität und dem Design entspricht, für das wir bei Polyvision bekannt sind, und das auf einer Linie mit dem Wert liegt, den wir auf die Umwelt legen. Die kollaborative ToolBar ist eine neue Innovation auf einem in den letzten 20 Jahren stagnierenden Markt. Es ist unsere Hoffnung, dass sie angenommen wird und den Kunden, die unsere kollaborativen Arbeitswerkzeuge nutzen, die bestmögliche Erfahrung bietet.“
Die ToolBar besteht aus Aluminium, das mit einer verschleißfesten Beschichtung versiegelt ist, nicht aus Kunststoff, und ist ein so nachhaltiges wie langlebiges Schreibtafelzubehör mit einer zweijährigen Garantie. Weitere Einzelheiten und Informationen zum Kauf können Sie auf der Produktseite Kollaborative ToolBar finden.