Vergleich von CeramicSteel- und Whiteboard-Farbe

Vergleich von CeramicSteel- und Whiteboard-Farbe

Eine schnelle Online-Suche liefert Ihnen eine überwältigende Auswahl an Schreiboberflächen für Büros, Klassenzimmer und Ihr Zuhause. Die Entscheidung ist mit bedeutenden Kosten verbunden und daher ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Oberflächen zu verstehen. Whiteboard-Farbe, auch als trocken abwischbare Farbe bekannt, ist in den vergangenen Jahren bei Heimwerkern und Bastlern immer beliebter geworden, um glatte, flache Oberflächen in Schreiboberflächen zu verwandeln. Sie ist vor allem für die relativ geringen Kosten und die einfache Anwendung beliebt – wer schreibt nicht gerne an die Wand, an Türen oder auf Tische? Sie kommt sogar in manchen Büros oder Klassenzimmern zum Einsatz. Aber wie haltbar ist sie eigentlich? Wir haben eine Wand mit der Farbe versehen, um zu untersuchen, wie sie mit der Qualität und Langlebigkeit von e³ CeramicSteel mithält.

Wo liegt der Unterschied?

Whiteboard-Farbe ist eine Hochglanzfarbe, die typischerweise einen Epoxid-Zusatz enthält und nach dem Trocknen eine trocken abwischbare Oberfläche ergibt. CeramicSteel dagegen besteht aus auf Stahl aufgeschmolzene Glasemaille, die glatt, magnetisch und resistent gegen Flecken, Kratzer, Bakterien und Flammen ist.

Glanz

Eine glatte Oberfläche ist die Basis für überragende Beschreibbarkeit. CeramicSteel bietet eine ganzheitlich glasartige Schreiboberfläche. Wenn Whiteboard-Farbe hingegen auf eine glatte, flache Oberfläche (meistens Plastik oder Gipskarton) aufgetragen wird, bekommt sie oft eine unebene, wellige Textur, selbst wenn sie mit einem glatten Farbroller aufgetragen wird. Im Vergleich zu CeramicSteel liefert dies weniger Glanz und verursacht Reibung, was wiederum zu holprigem Schreiben und Abwischen führt.

Löschbarkeit

Die CeramicSteel-Oberflächen sind porenfrei und aus anorganischem Material gefertigt und saugen daher keine Tinte auf, weder von abwischbaren Markern noch von Permanentmarkern. Dies bedeutet, dass Oberflächen aus CeramicSteel nicht verfärben. Tinte von einem abwischbaren Marker kann ganz einfach mit einem trockenen Tuch oder Schwamm abgewischt werden. Tinte von Kugelschreibern, Semi- und Permanentmarkern kann mit einem lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel abgewischt werden.

Abwischbare Marker lassen sich von Whiteboard-Farbe schwerer löschen als von CeramicSteel, da sie hat einen geringeren Glanz und eine unebenmäßige Oberfläche aufweist; außerdem ist Farbe porös. Dies wird mit der Zeit dreimal so schlecht. Das bedeutet, dass Whiteboard-Farben Tinte absorbieren, mit der Zeit verfärben und dass sie im Gegensatz zu CeramicSteel nicht mit Permanentmarkern beschriftet werden können.

Oberflächenhärte

Die Definition von Oberflächenhärte ist, wie stark oder abnutzungsresistent eine Oberfläche ist. CeramicSteel ist Porzellanemaille und so hart wie Glas. Sie zeigt keine Dellen auf und ist schwer zerbrechlich. Sie ist so stark, dass Polyvision sie mit einer lebenslangen Garantie absichert, die die Oberfläche für die Lebensdauer des Gebäudes, in dem sie angebracht ist, oder für die Lebensdauer des Produkts, was immer zuerst kommt, gewährleistet.

Whiteboard-Farbe ist nur so hart wie die Oberfläche, auf die sie aufgetragen wurde. Mit Farbe angemalte Oberflächen sind anfälliger für Beschädigungen oder Verfärbungen, so wie eine gestrichene Wand, und sie liefern nicht dasselbe professionelle Aussehen wie eine makellose CeramicSteel-Oberfläche.

Kratz- und Abriebfestigkeit

Whiteboard-Farbe und CeramicSteel wurden beide auf der Grundlage internationaler Normen getestet. Beim Kratzfestigkeitstest wird ein Muster der Oberfläche auf eine Drehscheibe geklemmt. Ein mit einem Gewicht beschwerter Arm zieht dann eine Standard-Diamantnadel über die Oberfläche, während das Muster einmal im Kreis gedreht wird. Das Gewicht der Kratzer variiert, um 10 verschiedene Kratzer zu erzielen. Die Kratzer werden vor der Auswertung mit 4 verschiedenen abwischbaren Farben markiert, getrocknet und gereinigt. Die Kratzer, die die Oberfläche permanent beschädigt haben, werden ersichtlich, wenn die abwischbare Farbe nach der Reinigung auf der zerkratzten Oberfläche bleibt. In diesem Test konnte Whiteboard-Farbe leicht zerkratzt werden, und obwohl CeramicSteel nur von Diamanten zerkratzt werden kann, wurde die Oberfläche nur minimal beschädigt.

Beständigkeit

Tests bestimmen die Langlebigkeit von Oberflächen, indem sie die langfristige Abnutzung in hochintensiven Versuchen nachstellen. Der Taber-Abrasionstest nutzt eine Drehscheibe mit Schleifpapier, um Abnutzungsresistenz und Langlebigkeit zu testen.

CeramicSteel zeigt nur eine geringe Abnutzung, wobei abwischbare Farbe bis ins Substrat erodiert wird. Dies zeigt, dass Whiteboard-Farbe ihre Qualität bei extremer und langfristiger Nutzung nicht beibehält. Mit der Zeit löst sich die Oberfläche auf und muss erneut angemalt oder ersetzt werden. Die Löschbarkeit auf CeramicSteel verringert sich nicht und die Oberfläche wird im Laufe der Zeit nicht abgenutzt.

Resistenz gegen Chemikalien

Der Test auf Resistenz gegen Chemikalien soll zeigen, welche Oberfläche einer regelmäßigen Reinigung sowie Unfällen mit Chemikalien in Labors und anderen rauen Umgebungen standhält. CeramicSteel ist eine nicht poröse, glasartige Oberfläche aus anorganischem Material. Daher ist sie resistent gegen alle Stoffe, die versuchen, durch die Oberfläche zu gelangen, ganz gleich ob Bakterien oder Chemikalien. Whiteboard-Farbe hält Chemikalien nicht stand und zeigt nach dem Test auf Resistenz gegen Chemikalien einen hohen Abnutzungsgrad und eine beeinträchtigte Funktionalität. Dies beweist die Langlebigkeit von CeramicSteel im Vergleich zu Whiteboard-Farbe.

Magnetische Fähigkeit

Oberflächen mit magnetischer Fähigkeit erfreuen sich großer Beliebtheit, da man kann an Ihnen wichtige Dokumente und Bekanntmachungen anhängen kann. Die magnetische Fähigkeit von CeramicSteel geht schon aus dem Namen hervor. CeramicSteel ist auf Stahl geschmolzene Glasemaille und somit eine Oberfläche mit hohem Magnetismus. Oberflächen mit Whiteboard-Farbe sind von Natur aus nicht magnetisch. Die Farbe muss auf eine magnetische Oberfläche aufgetragen werden, um magnetische Fähigkeiten zu erhalten. Auch wenn magnetische Fähigkeiten kein Hauptkriterium bei hochwertigen Schreiboberflächen sind, so verbessern sie dennoch den Wert und die Funktionalität des Produkts.

Montage

Die Montage von CeramicSteel-Whiteboards ist so einfach, wie ein Bild an die Wand zu hängen. Positionieren Sie die Halterungen dort, wo Sie Ihr Board gerne hätten, markieren und bohren Sie die Löcher, montieren Sie die Halterungen und bringen Sie Ihr Board an. Sie benötigen dafür zwei Personen, da CeramicSteel-Whiteboards ziemlich schwer sind. Bei einer Verwendung von Whiteboard-Farbe müssen Sie die Wand vorbereiten, abschleifen und reinigen. Danach muss die Zweikomponentenfarbe gemischt werden. Die Farbe hat oft einen starken Geruch und es ist empfehlenswert, für eine gute Belüftung zu sorgen. Nachdem die Farbe angemischt wurde, sollte sie mit einem fusselfreien Farbroller auf die vorbereitete Oberfläche aufgetragen werden. Es werden in der Regel zwei oder mehr Anstriche benötig, um eine ausreichende Deckkraft zu erhalten. Im Anschluss müssen Sie mindestens 24 Stunden warten, bis die Farbe komplett ausgehärtet ist, bevor Sie die Oberfläche benutzen.

Zusammenfassung

CeramicSteel und Whiteboard-Farbe haben beide ihren berechtigten Platz in Sachen Schreiboberflächen. Heimwerker und Bastler schätzen die Vielseitigkeit und kreative Freiheit, die ihnen die Whiteboard-Farbe bietet. CeramicSteel ist die eindeutige Wahl für Schulen und Universitäten, Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens. Eine professionelle und langlebige Investition, die nachhaltig ist, einer extremen Benutzung standhält und bereits in weltweit mehr als 25 Klassenzimmern eingesetzt wird.

Projektbilder

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir würden uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Kontaktieren Sie uns für Vertriebsanfragen oder um Informationen über Karrieremöglichkeiten, über unser Unternehmen oder Antworten auf allgemeine Fragen zu erhalten.