Erstellung von Wandgemälden in Shriner-Krankenhäusern
Hoffnung und Heilung
Die Mission der Shriners Hospitals for Children besteht darin, Pflege und Dienstleistungen in einer familienfreundlichen Umgebung bereitzustellen. Da bildet auch das neue Shriners Medical Center in Lexington keine Ausnahme. Mögliche Ängste und Sorgen, die die Kinder beim Eintritt in das Center haben könnten, werden durch die beruhigende, 40 Fuß lange und 7 Fuß hohe Fotolandschaft zerstreut, die die Appalachen in Virginia abbildet. Das auf einer beeindruckten Leinwand aus a3CeramicSteel angebrachte Foto zeigt grüne Hügel im Vordergrund und blaue Gebirgskämme im Hintergrund. Die Landschaft ist durch grafische Illustrationen verziert: ein gelber Sonnenaufgang mit Strahlen, zartblaue Wolken und rötliche Vögel. Diese vermitteln den jungen Patienten die beruhigende Botschaft: „Dies ist ein sicherer Ort.“
Von Beginn an stand beim Design des brandneuen, ambulanten Operationszentrums die Kunst im Vordergrund. „Wir waren uns früh sicher, dass wir Grafiken, Kunst und motivierende Elemente in das Design der Pflegebereiche der Patienten einfließen lassen wollten“, sagt Jessica Mistretta, Senior Associate von SRG Partnership, des Architekturbüros, das mit dem Krankenhausprojekt beauftragt wurde. „Wir möchten immer sicherstellen, dass wir Kindern und ihren Familien Elemente bieten, die diese motivieren und interessieren.“ Das Büro von SRG in Portland, Oregon, hat bei der Entwicklung des Wandbilds eng mit dem Unternehmen für industrielle Materialien, DesignTex aus New York, sowie seinem kreativen Team für Oberflächengestaltung in Portland, Maine, zusammengearbeitet.
Aufgrund der hohen Anzahl an orthopädischen Patienten mit Krücken oder in Rollstühlen in der Einrichtung, die an die Wände stoßen könnten – ganz zu schweigen von den Kleinkindern, die gerne mit Filz- oder Buntstiften die Wände bemalen – konnte es nicht riskiert werden, diese großen Kunstwerke anfällig zu designen. Nach einer umfangreichen Recherche hat DesignTex für die Bereiche mit einem hohen Personenaufkommen – von Wartebereichen, bis hin zu Aufzügen – CeramicSteel von Polyvision empfohlen, eine nahezu unzerstörbare Wandverkleidung mit Porzellan-auf-Stahl-Oberfläche. „CeramicSteel ist bei Oberflächen, die bedruckt werden sollen, die perfekte Wahl“, sagt Joanne Rarangol, eine der Bildgebungsexperten von Designtex aus San Francisco. „Es bietet alle Eigenschaften, die bei vielen Projekten, vor allem im Gesundheitswesen, dringend zu empfehlen sind: Langlebigkeit, Reinheit, Resistenz gegen Bakterien, Feuer, Kratzer und Graffiti, sowie einen positiven Eindruck auf unsere Kunden.“ Insgesamt wurden 88 digital bedruckte CeramicSteel Wandpaneele aus Metall für 12 Wandbilder auf den drei Etagen des medizinischen Zentrums eingeplant.
Ein Neuanfang
In Shriners Hospitals werden Kinder im Alter von der Geburt bis zu 18 Jahren, gelegentlich sogar im Alter bis zu 21 Jahren, behandelt. „Wir sehen Patienten jeden Alters, jeder Entwicklungsstufe, Mobilität, geistiger Kapazität und Abenteuerlust“, sagt Morgan Hall aus der Abteilung Public Relations des Shriners Medical Center. „Unter Berücksichtigung der enormen Anzahl an Kindern und Jugendlichen, die wir behandeln, und der langen Zeit, die diese bei uns bleiben, war es von entscheidender Bedeutung, unser neues medizinisches Zentrum besonders langlebig zu gestalten. Kinder sorgen in einer Einrichtung für jede Menge Leben und Abenteuer und wir wollten sicherstellen, dass dies auch für unsere Produkte gilt.“
Besonders in einem Kinderkrankenhaus gibt es zwei Gruppen, die eine besondere Aufmerksamkeit und Pflege benötigen: die jüngeren Patienten und ihre erwachsenen Angehörigen. Für den Geschmack der erwachsenen Besucher suchte und testete das kreative Team für Oberflächengestaltung von Designtex besonders größere Fotografien, von denen einige 50 Fuß groß waren. Schließlich entschied sich das Team für das Thema Jahreszeit und für Fotos bekannter Orte aus Kentucky und den umliegenden Bundesstaaten, in denen das medizinische Zentrum aktiv ist: Virginia, West Virginia, Ohio, Tennessee und Indiana. „Es ging darum, etwas davon abzulenken, dass es sich um ein Kinderkrankenhaus handelt“, sagt Mistretta, „vor allem wenn man bedenkt, dass einige Patienten uns immer wieder besuchen, bis sie mindestens 18 Jahre alt sind. Wir mussten uns für Kunstwerke entscheiden, die das gesamte Umfeld der Patienten miteinbezogen, auch die Eltern.“ In einem Gang hängt ein Bild eines von frisch gefallenem Schnee bedeckten Walds im Winter. In einem anderen Gang ist ein Bild mit einem Frühlingsmotiv: blühenden Bäumen. In einem weiteren hängt ein Bild mit einem Fluss im Sommer, der über Steine dahinrauscht. Am Übergang auf der dritten Etage kann ein Bild mit Kindern in einem Kleebett bewundert werden, die von gezeichneten Blumen angegrinst werden.
Um die Verbindung zu der Geschichte des Lexington Shriners Medical Center zu bewahren, hat das kreative Team für Oberflächengestaltung von Designtex den Fotografen Ryan Shimala aus Maine damit beauftragt, für das Wandbild in der Turnhalle des Zentrums Fotos der Patienten auf dem jährlichen, vom Medical Center gesponserten Pferdecamp zu machen. Darüber hinaus hat das Team den Fotografen Joshua Dudley Greer aus Tennessee damit beauftragt, das alte Lexington Shriners Hospital in der Richmond Road zu fotografieren, das jetzt als Wandbild den Aufzugvorraum auf der zweiten Etage ziert. „Besonders gut daran gefällt mir, dass es einen Zusammenhang zwischen dem medizinischen Zentrum, den Patienten, dem Standort und sogar dem alten Krankenhaus schafft“, erklärt Karen Gelardi, Principal bei Designtex für digitale Produkte. „Dank des Bildes werden sich die Patienten, die Angestellten und die Familien wie ein Teil des großen Ganzen fühlen. Ihr Feedback hat bei der Gestaltung des Kunstwerks enorm geholfen und die Shriners-Gemeinde war an jedem Aspekt des Design-Prozesses entscheidend beteiligt. Man kann förmlich spüren, dass dieses Bild speziell ihnen gewidmet ist.“ Um sicherzustellen, dass all diese maßgefertigten Bilder gut reproduziert werden, hat das Team vor dem Druck die Farben und die Druckqualität sorgfältig abgestimmt.
Anschließend hat das Team den beliebten Grafikkünstler Christopher David Ryan aus Portland, Maine, engagiert, um bei den jüngeren Besuchern durch grafische Illustrationen, einer Tierfamilie pro Jahreszeit, das Wohlbefinden zu steigern. Beispielsweise hängt an der Wand des Wartezimmers in der dritten Etage ein großes Bild mit Bäumen in ihrer vollen Herbstpracht. Außerdem hat Ryan für jedes Untersuchungszimmer auf diesem Gang ein eigenes Tier designt: eine Eule, ein Reh, einen Fuchs, einen Berglöwen und einen Bären. Insgesamt hat er für die Untersuchungszimmer des Zentrums 25 Tiere erschaffen. (Tiere waren im alten Krankenhaus bereits ein visuelles Thema, sodass die Übernahme der Tierillustrationen in den Untersuchungszimmern des neuen medizinischen Zentrums eine weitere Verbindung zwischen dem alten und dem neuen Krankenhaus herstellt.)
Neben der Aufheiterung der Stimmung im Gebäude erfüllen die Wandbilder und Grafiken aus CeramicSteel im medizinischen Zentrum eine weitere Funktion: Es sind herrliche Blickfänger, die als Wegweiser dienen. Mitarbeiter können Personen beispielsweise nach Jahreszeit zu einem Gang dirigieren und sie von einem Wartezimmer mit einem Bild mit dem Motiv dieser Jahreszeit in ein Untersuchungszimmer mit Tierbild schicken. „Einige der Gänge sind sehr lang und verfügen über 10 oder 12 Patientenzimmer“, sagt Mistretta. „Eine Krankenschwester kann einem Patienten sagen, dass sie in das Zimmer mit dem Bären gehen.“
Kunst als Therapieform
Während Anbieter im Gesundheitswesen bereits seit Langem vermutet haben, dass Kunst als Therapieform eine Krankheiten heilende und gesundheitsfördernde Wirkung haben kann, haben heutige Forschungsergebnisse dies belegt. Es gibt verschiedene Indikatoren, die darauf hinweisen, dass sich Patienten durch den Anblick von Kunstwerken besser fühlen: dazu gehörten kürzere Aufenthalte in Krankenhäusern, weniger Schmerzmittel, weniger Stresssymptome, ein niedrigerer Blutdruck und Puls, ein geringeres Schmerzempfinden, eine höhere Zufriedenheit mit der Behandlung und sogar wirtschaftliche Faktoren wie geringere Pflegekosten.
Eine Studie der Society for the Arts in Healthcare und des National Endowment for the Arts aus dem Jahr 2003 weist auf eine dritte Gruppe hin, die von den Vorteilen von Kunstwerken in Gesundheitseinrichtungen profitiert: Doktoren und Krankenschwestern, die täglich in solchen Umgebungen arbeiten. Über die Hälfte der Krankenhäuser in den Vereinigten Staaten, die Kunstprogramme nutzen, weisen darauf hin, dass das Motiv darin besteht, die Mitarbeiter dadurch zu unterstützen, Stress abzubauen, sowie Burnout und der Fluktuation entgegenzuwirken. Mistretta wusste bei ihrem Besuch, dass sie mit dem Projekt einen vollen Erfolg erzielt hatten, als sie die Leiterin für Pflegedienste umarmte. Sie erzählte Mistretta, wie sehr sie die Grafiken liebt, und wies darauf hin, dass sowohl Patienten, als auch Mitarbeiter sehr gerne Fotos mit den Kunstwerken schießen.
„Wir wollten Untersuchungszimmer mit vollständig weißen Wänden vermeiden, wo nichts als Apparate zu sehen sind“, erklärt Mistretta. „Stattdessen wollten wir die Patienten von der reinen Krankenhauserfahrung ablenken.“
Man kann nun fast sagen, dass das medizinische Zentrum weniger ein Ort ist, den man nun mal besuchen muss, als vielmehr ein Reiseziel.
Einzelheiten des Projekts erfahren
Über Polyvision und Designtex
Im Dezember 2015 sind Polyvision und Designtex (beides Steelcase-Unternehmen) eine Partnerschaft eingegangen, um gemeinsam ein einzigartiges Angebot zu entwickeln. Die enge Verbindung zur Designbranche, das umfangreiche Bildportfolio und Fachwissen im Bereich Oberflächengestaltung von Designtex hat in Kombination mit dem einzigartigen Produktangebot und der unglaublichen Anpassungsfähigkeit an anspruchsvolle Umgebungen von Polyvision zu einer perfekten Partnerschaft aus Architekten und Designern geführt.
Projektbilder
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Wir würden uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Kontaktieren Sie uns für Vertriebsanfragen oder um Informationen über Karrieremöglichkeiten, über unser Unternehmen oder Antworten auf allgemeine Fragen zu erhalten.