5 Wege zur Förderung einer kollaborativen Arbeitsumgebung

Datum: | Blog

Artikel herunterladen

Kreativität ist jetzt mehr denn je bei der Arbeit erforderlich. Die Komplexität einer weltweit durch die sich stetig weiterentwickelnde Technologie verbundenen Welt hat die Arbeitsweise von stromlinienförmigen Abläufen von Einzelpersonen hin zu einem kreativen und funktionsübergreifenden innovativen Prozess verändert.

Büroräume führender Unternehmen spiegeln diese Veränderung wider und entwickeln Konzepte für neue Hauptstandorte oder ändern bestehende Grundrisse mit der Strategie, offene und gemeinsame Bereiche zu schaffen, die kreatives Denken und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz fördern. Beispiele hierfür finden Sie im Jetset Magazine. - Zappos hat eine Skybridge, die zum Parkhaus führte, geschlossen, und die Gehwege von Mitarbeitern von diversen Bereichen im Unternehmen zu einem zentralen Platz hin umgeleitet, um mehr Interaktion zwischen den Mitarbeitern zu fördern. Der Hauptstandort Apple Park des multinationalen Tech-Unternehmens, Apple, wurde 2017 eröffnet. Auf einem 175 Acre großen Gelände arbeiten über 12.000 Mitarbeiter in einem kreisförmigen Gebäude, das auch als „Raumschiff“ bezeichnet wird. Das Design des Campus wurde vom Wunsch nach reibungsloser Zusammenarbeit und der Liebe zu Umwelt und Natur des Unternehmens angetrieben. Viele der Innen- und Außenbereiche bestehen aus großen und offenen Gemeinschaftsbereichen für Mitarbeiter, die hier zusammenkommen und kreativ werden.

Offene Bereiche und Grundrisse sind aber nicht nur die einzige Möglichkeit, um Kreativität und Zusammenarbeit anzuregen. Einzelpersonen und Teams brauchen Bereiche, Tools und eine Unternehmenskultur, die Mobilität, Agilität und das Eingehen von Risiken erlaubt. Wir führen hier die fünf wichtigsten Elemente für Büroräume auf, um Kreativität und Zusammenarbeit anzuregen.

  1. Ein Ökosystem von Bereichen: Zusammenarbeit ist im Hinblick auf Innovation unerlässlich, dabei brauchen unsere Mitarbeiter aber auch Bereiche, um allein arbeiten und Ideen durchdenken zu können. Ein Gleichgewicht aus Zeit mit anderen und Zeit allein ist für den kreativen Vorgang unerlässlich.
  2. Arbeit sichtbar machen: Kollaborative Schreiboberflächen wie SansFlowMotif aus 3 CeramicSteel von Polyvision oder digitale Bildschirme zur Darstellung von Arbeitsprojekten ermöglichen Teammitgliedern und anderen vorbeigehenden Mitarbeitern, neue Verbindungen herzustellen und Ideen schneller zu entwickeln.
  3. Materialität zählt: Inspirierende Bereiche fördern kreatives Denken. Integrieren Sie verschiedene Materialien und Bildelemente in die Umgebung, wie Grafikwände oder Holzverkleidungen, um Mitarbeiter in einen Bereich zu bringen und neue Ideen zu entfachen.
  4. Wohlbefinden priorisieren: Damit Mitarbeiter in einem klaren Bewusstseinszustand komplexe Probleme durchdenken können, brauchen sie Entspannung und eine angemessene Ernährung. Bieten Sie private Bereiche, in denen sich Mitarbeiter alleine aufhalten können, und Gemeinschaftsbereiche, in denen soziale Kontakte geschlossen und somit die Teamarbeit und die Zusammenarbeit gefördert werden.
  5. Risiken eingehen: Um unkonventionelles, kreatives Denken unter Mitarbeitern zu fördern, müssen Sie ihnen vermitteln, dass das Eingehen von Risiken erwünscht und akzeptiert ist. Anfängliche Fehler und eine agile Herangehensweise, die den Endanwender in das Iterationsverfahren einbezieht, bieten die Möglichkeit, Lehren zu ziehen, und tragen zum Projekterfolg bei.

Die digitale Revolution ist im vollen Gange und wird so schnell kein Ende finden. Mit AI und virtueller Realität am Horizont für viele Industrien, wandelt sich das Arbeiten weiterhin hin zu mehr Zusammenarbeit und Kreativität. Die Gestaltung einer Umgebung und Kultur, die kollaboratives Arbeiten und Innovation fördert, sorgt dafür, dass Branchenführer an der Spitze des Wandels bleiben. Durch ein Ökosystem von Bereichen, die das Wohlergehen fördern und Mitarbeitern die Werkzeuge geben, die sie zur Zusammenarbeit brauchen, können Unternehmen ihre Mitarbeiter einbeziehen, Innovationen schneller erreichen und vielleicht sogar die nächste große Idee entfachen.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir würden uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Kontaktieren Sie uns für Vertriebsanfragen oder um Informationen über Karrieremöglichkeiten, über unser Unternehmen oder Antworten auf allgemeine Fragen zu erhalten.